NUJUMA - ausgezeichnet vom Forbes Travel Guide

NUJUMA - ausgezeichnet vom Forbes Travel Guide

NUJUMA – das beste neue Hotel der Welt, und der Duft, der dazu gehört

Manchmal beginnt wahrer Luxus dort, wo alles andere leiser wird.
Nicht spektakulär. Nicht inszeniert. Sondern entschleunigt, elementar, klar.
So wirkt das Nujuma, A Ritz-Carlton Reserve, das auf einer Koralleninsel im Roten Meer liegt – abseits von Metropolen, eingebettet zwischen Wasser, Sand und Himmel.

Seit seiner Eröffnung im Mai 2024 hat sich dieser Rückzugsort einen leisen, aber starken Namen gemacht.
Nicht durch Überfluss. Sondern durch Präsenz.
Im März 2025 wurde Nujuma von Forbes Travel Guide zum besten neuen Hotel der Welt gekürt.


Es ist ein Ort, an dem die Welt nicht nachlässt – sondern sich neu ordnet.
Die Architektur, entworfen von Foster + Partners, schmiegt sich an die Formen der Insel, ohne sie zu unterbrechen.
63 freistehende Villen verteilen sich wie Linien im Sand – jede mit Blick auf das offene Meer, jede mit Ruhe als Voraussetzung.

Innen und außen fließen ineinander.
Nichts drängt sich auf. Kein Objekt will sprechen.
Stattdessen: Materialität, Textur, Licht.
Ein Rückzug nicht nur vom Alltag – sondern vom Überflüssigen.


Wer in Nujuma ankommt, wird nicht empfangen.
Man wird aufgenommen – von der Landschaft, vom Licht, vom Raum.
Die Tage vergehen langsam, fast schwebend. Und wenn die Luft gegen Abend wärmer wird, liegt etwas in ihr, das sich nicht greifen lässt. Etwas Sanftes, Geordnetes, Tiefes.

Wenn ein Duft diese Atmosphäre tragen könnte, dann wäre es:
Shades of Santalum von MAEVE & WATERBERRY.

Eine Komposition aus grüner Frische, aquatischen Noten, cremigem Sandelholz und einem Hauch Vanille.
Nichts Lautes. Keine Süße. Keine Projektion.
Sondern eine Duftstruktur, die sich wie ein Raum anfühlt: klar, weich, durchlüftet – und zurückhaltend präsent.

Shades of Santalum wurde ursprünglich für einen privaten Wellnessclub im Süden Frankreichs entwickelt – aber seine Haltung ist universell:
Ordnung ohne Strenge. Ruhe ohne Stillstand. Eleganz ohne Deklaration.


Nujuma und Shades of Santalum teilen eine Haltung.
Beide verlassen sich nicht auf Form – sondern auf Atmosphäre.
Beide zeigen nicht – sie lassen Raum.
Und beide erinnern daran, dass das Wesentliche oft nicht im Detail liegt.
Sondern in dem, was nicht mehr hinzugefügt werden muss.









Bildnachweis:
Foto © Marriott International / The Ritz-Carlton. Quelle: ritzcarlton.com
Verwendet zur redaktionellen Darstellung.

Zurück zum Blog
  • Ein Haus unter Feigen - Privates Refugium auf Mykonos

    Ein Haus unter Feigen - Privates Refugium auf M...

    Manchmal begegnet man einem Ort, der nichts zeigen will – und genau dadurch bleibt. Ein solches Refugium findet sich auf Mykonos: das Ferienhaus der deutschen Designerin Rebecca Körner. Ursprünglich in...

    Ein Haus unter Feigen - Privates Refugium auf M...

    Manchmal begegnet man einem Ort, der nichts zeigen will – und genau dadurch bleibt. Ein solches Refugium findet sich auf Mykonos: das Ferienhaus der deutschen Designerin Rebecca Körner. Ursprünglich in...

  • NUJUMA - ausgezeichnet vom Forbes Travel Guide

    NUJUMA - ausgezeichnet vom Forbes Travel Guide

    NUJUMA – das beste neue Hotel der Welt, und der Duft, der dazu gehört Manchmal beginnt wahrer Luxus dort, wo alles andere leiser wird.Nicht spektakulär. Nicht inszeniert. Sondern entschleunigt, elementar,...

    NUJUMA - ausgezeichnet vom Forbes Travel Guide

    NUJUMA – das beste neue Hotel der Welt, und der Duft, der dazu gehört Manchmal beginnt wahrer Luxus dort, wo alles andere leiser wird.Nicht spektakulär. Nicht inszeniert. Sondern entschleunigt, elementar,...

  • Four Seasons Reopening in New York

    Four Seasons Reopening in New York

    Nach mehreren Jahren der Stille öffnet das Four Seasons Hotel New York wieder seine Türen. Das legendäre Haus in Midtown Manhattan, ursprünglich 1993 eröffnet und vom Architekten I. M. Pei...

    Four Seasons Reopening in New York

    Nach mehreren Jahren der Stille öffnet das Four Seasons Hotel New York wieder seine Türen. Das legendäre Haus in Midtown Manhattan, ursprünglich 1993 eröffnet und vom Architekten I. M. Pei...

1 von 3