Duftentwicklung im Auftrag eines Privatresorts

Duftentwicklung im Auftrag eines Privatresorts

Es gibt Orte, über die kaum jemand spricht – nicht, weil sie geheim gehalten werden, sondern weil sie keiner Erklärung bedürfen. Einer dieser Orte liegt oberhalb der zerklüfteten Küste von Lepanto, zwischen alten Wacholderbäumen, verwittertem Kalkstein und dem ewigen Licht des Südens. Dort, abgeschirmt von der Welt, thront das Della Rocca – ein privates Anwesen, das weniger ein Hotel ist als ein gelebter Rückzugsort.

Gegründet wurde das Resort in den späten 1980er Jahren von der Mailänder Architektin Alessandra Neri, die das Anwesen auf den Überresten eines verfallenen Klosters aus dem 17. Jahrhundert errichten ließ. Statt es zu überformen, ließ sie die Vergangenheit stehen – in Form von Bruchsteinwänden, offenen Innenhöfen und alten Pinien, die heute Schatten auf das puristische Ensemble werfen. Das Resort selbst ist nicht öffentlich buchbar. Man kennt es nur, wenn man eingeladen wurde. 

Im Frühjahr 2019 wandte sich das Haus an MAEVE & WATERBERRY. Die Anfrage war klar und dennoch offen: Man suche einen Duft, der nicht wie ein Duft riecht. Sondern wie ein Ort. Wie dieser Ort.

So begann eine leise, fast meditative Zusammenarbeit – mit langen Gesprächen über Lichtverhältnisse, Bodenbeschaffenheit, die Geräusche der Vögel in den frühen Morgenstunden. Über Erinnerungen an Nachmittage im Schatten der Terrassen. Und über die Luft, die durch die offenen Bogengänge zieht – kühl, mineralisch, salzig.

Die Entstehung von Acqua di Lepanto

Die final entwickelte Duftkomposition trägt den Namen Acqua di Lepanto – benannt nach der Region, aber auch nach dem Gefühl, das sich nur schwer in Worte fassen lässt. Ein Gefühl, das mit der ersten Brise kommt, wenn man am Rand des Pools steht und nichts hört außer dem eigenen Atem.

Die Komposition setzt sich aus vier präzise ausgewählten Duftnoten zusammen:

Aquatische Noten & Bergamotte

Sie bilden die Kopfnote – frisch, offen, glasklar. Die aquatischen Noten spiegeln das Element Wasser in seiner reinsten Form, während die Bergamotte eine zitrische Leichtigkeit bringt, inspiriert von den umliegenden Zitrusgärten Kalabriens. Sie steht für die hellen Stunden des Tages, für die Transparenz des Südens.

Meersalz

Ein ungewöhnlicher Akkord, der nicht direkt spürbar ist, aber den Duft trägt wie das Meer die Segel. Er erinnert an das Salz in der Luft, an die Textur von Haut nach einem Bad, an die steinernen Mauern, die langsam von der Gischt gezeichnet werden. Er ist keine Note – er ist Atmosphäre.

Zedernholz

In der Basis liegt die Ruhe. Zedernholz bringt Tiefe und Beständigkeit in die Komposition. Es erinnert an die hölzernen Fensterläden des Resorts, an alte Möbel, an warme Terrakottaböden – aber nie rustikal, nie schwer. Nur erdend.

„Ein Duft wie ein ruhiger Raum mit geöffneten Fenstern. Man bemerkt ihn nicht sofort – aber man spürt ihn, wenn man geht.“

Ursprünglich wurde Acqua di Lepanto ausschließlich für die zehn Suiten mit Meerblick kreiert. Jeder Raum wurde individuell beduftet, abgestimmt auf die Lichtverhältnisse und Ausrichtung der jeweiligen Suite. Eine Geste der Sorgfalt – kein Statement, kein Showroom.

Nun, einige Jahre später, wird eine leicht adaptierte Version erstmals in kleiner Stückzahl öffentlich zugänglich gemacht. Für Menschen, die Räume nicht dekorieren, sondern definieren.

Für alle, die verstanden haben, dass Atmosphäre und Hingabe die höchste Form der Exklusivität sind.

Zurück zum Blog
  • Ein Haus unter Feigen - Privates Refugium auf Mykonos

    Ein Haus unter Feigen - Privates Refugium auf M...

    Manchmal begegnet man einem Ort, der nichts zeigen will – und genau dadurch bleibt. Ein solches Refugium findet sich auf Mykonos: das Ferienhaus der deutschen Designerin Rebecca Körner. Ursprünglich in...

    Ein Haus unter Feigen - Privates Refugium auf M...

    Manchmal begegnet man einem Ort, der nichts zeigen will – und genau dadurch bleibt. Ein solches Refugium findet sich auf Mykonos: das Ferienhaus der deutschen Designerin Rebecca Körner. Ursprünglich in...

  • NUJUMA - ausgezeichnet vom Forbes Travel Guide

    NUJUMA - ausgezeichnet vom Forbes Travel Guide

    NUJUMA – das beste neue Hotel der Welt, und der Duft, der dazu gehört Manchmal beginnt wahrer Luxus dort, wo alles andere leiser wird.Nicht spektakulär. Nicht inszeniert. Sondern entschleunigt, elementar,...

    NUJUMA - ausgezeichnet vom Forbes Travel Guide

    NUJUMA – das beste neue Hotel der Welt, und der Duft, der dazu gehört Manchmal beginnt wahrer Luxus dort, wo alles andere leiser wird.Nicht spektakulär. Nicht inszeniert. Sondern entschleunigt, elementar,...

  • Four Seasons Reopening in New York

    Four Seasons Reopening in New York

    Nach mehreren Jahren der Stille öffnet das Four Seasons Hotel New York wieder seine Türen. Das legendäre Haus in Midtown Manhattan, ursprünglich 1993 eröffnet und vom Architekten I. M. Pei...

    Four Seasons Reopening in New York

    Nach mehreren Jahren der Stille öffnet das Four Seasons Hotel New York wieder seine Türen. Das legendäre Haus in Midtown Manhattan, ursprünglich 1993 eröffnet und vom Architekten I. M. Pei...

1 von 3